Wanderung zur Teufelskanzel und Chindlistei bei Heiden

Heute gings nach Heiden mit dem Ziel Teufelskanzel und Chindlistei. Parkiert habe ich bei der Badi Heiden, wo man ausserhalb der Badesaison gratis parken kann. Perfekt für einen entspannten Start! Heiter und fröhlich, mit Rucksack, Kamera, viel Sonnenschein und angenehmen Frühlingstemperaturen, machte ich mich auf den Weg.

Ein magischer Start in den Wald

Recht schnell führte mich der Weg in einen wunderschönen Wald mit angenehmer Ruhe. Die frische Luft einatmend genoss ich die herrliche Natur. Unterwegs gesellte sich für kurze Zeit ein süsser, vierbeiniger Begleiter zu mir – ein neugieriger Hund, der immer vorauslief und dann wartete, ob ich nachkomme. Unsere Wege trennten sich jedoch bald wieder, als er in Richtung Zuhause lief und ich weiter in den Wald hinein zog.

Die Teufelskanzel – Ein Ort voller Mystik

Nach einigen kleinen Umwegen und ein paar falschen Abzweigungen fand ich schliesslich den Weg zur Teufels- und Hexenkanzel. Hätte ich nicht ab und zu auf die Karte geschaut, hätte ich sie wohl verpasst. Eine Informationstafel am Wegesrand kündigt diese besondere Stelle an. Ob dieser Platz tatsächlich ein Versammlungsort für Hexen war? Wer weiss. Auf jeden Fall zog mich der Ort in seinen Bann. Auf dem Fels thront eine Holzfigur des Teufels – umgeben von der Ruhe des Waldes. Nach einigem Staunen und Fotografieren setzte ich meinen Weg fort.

Der Chindlistei – Ein magischer Fels

Nächstes Ziel: der Chindlistei. Auch dieser beeindruckende Ort ist reich an Geschichte und Mystik. Die Grösse des Steins hat mich überrascht – ich hatte ihn mir deutlich kleiner vorgestellt. Die angebrachte Infotafel erklärt die vielen Rillen, Motive und Spuren, die den Stein so einzigartig machen. Ein magischer Platz zum Innehalten und Staunen!

Weitere historische Orte – Rinnen-, Schalen- und Rutschstein

Der Weg führte mich weiter über Wurzeln, eine offene Wiese und zurück in den Wald bis hin zum Rinnen- und Schalenstein. Direkt bei einem Bauernhof gelegen, gibt es auch hier eine Infotafel, die die Geschichte dieses besonderen Ortes erläutert.
Bevor es zurück nach Heiden ging, besuchte ich noch den Ritualort Rutschstein. Die beeindruckenden eingeritzten Motive, insbesondere der Soldat, sind auf den ersten Blick erkennbar. Leider war ich so fasziniert, dass ich vergass, Detailfotos zu machen – typisch ich! 😂

Zurück nach Heiden – Natur und Weitblicke

Auch der Rückweg nach Heiden war ein Highlight. Wundervolle, ruhige Natur, herrliche Ausblicke auf die Berge und den Bodensee sowie zahlreiche Sitzbänke, die zum Sonnen oder Vespern einladen, machten den Abschluss der Wanderung perfekt.

Fakten zur Wanderung

Die Gesamtlänge der Strecke beträgt etwa 8 km – ohne meine kleinen "Verlaufereien". Der Weg führt grösstenteils über schöne Naturpfade, ist allerdings weder barrierefrei noch kinderwagentauglich.

Ich wünsche euch viel Spass bei den Fotos und der Entdeckung dieser magischen Orte!

Bewertung: 0 Sterne
0 Stimmen

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.