Ein Tag im idyllischen Valünatal – Natur pur im Fürstentum Liechtenstein
Heute ging es durch das wunderschöne und idyllische Valünatal im Fürstentum Liechtenstein. Herrlich, wie der Bergfrühling Einzug hält und die Murmeltiere aktiv sind – ganz besonders knuffige, süsse und flauschige Gesellen. Es war ein tolles Highlight, diese Tiere in freier Wildbahn und teilweise auch aus nächster Nähe bewundern zu dürfen.
Gestartet bin ich vom Parkplatz beim Gänglesee Steg in Richtung Alp Älpele - Schwarztobel - Waldboden und Alp Valüna, bevor es dann zurück zum Gänglesee ging. Eine relativ einfache Wanderung durch eine wilde und atemberaubende Landschaft. Der eigentliche Bergweg ist etwa einen Kilometer lang und erfordert bei den scharfkantigen Felsen etwas Trittsicherheit und – vorteilhafterweise – auch Schwindelfreiheit. Ansonsten sind die Wege angenehm breit und gut begehbar.
Für ambitionierte Wanderer lässt sich die Route auch bis zum Rappenstein erweitern. Ich habe es jedoch nicht geschafft, da es einfach zu viel Spannendes zu entdecken gab – und natürlich zum Fotografieren! 😍😂
Das Wetter hat sein Bestes gegeben: ein traumhaftes Sonne-Wolken-Spiel am Himmel. Teilweise sah es so aus, als würde es umschlagen, doch zum Glück blieb es trocken. Die Flora und Fauna im Valünatal sind unglaublich vielfältig, und diese wilde, raue Natur muss man einfach in all ihren Facetten geniessen. Auf dem Rückweg habe ich mir besonders viel Zeit genommen, um wirklich jedes Detail wahrzunehmen und festzuhalten.
Diese reizvolle Gegend hat mich zum ersten Mal gesehen – aber definitiv nicht zum letzten Mal! Ich bin sicher, dass es hier zu jeder Jahreszeit etwas Besonderes zu entdecken gibt.
Die Alp Valüna, die von Mitte Mai bis Oktober bewirtschaftet wird, ist vom Gänglesee aus sogar kinderwagentauglich erreichbar. Die Gehzeit beträgt dabei etwa 45 Minuten und führt entlang des traumhaften Valünerbachs – ein Erlebnis für Gross und Klein.
Nun lasse ich euch die Fotos geniessen, denn keine Worte der Welt können das Erlebte und Gesehene wirklich widerspiegeln.
Kommentar hinzufügen
Kommentare