Ein unvergesslicher Tag zwischen Crestasee, Connbächli und Caumasee

Die Wanderung beginnt am Parkplatz Crestasee 3 in Trin Mulin. Von dort führt der Weg am idyllischen Crestasee vorbei, hinauf in Richtung Caumasee, mit einem kleinen Abstecher zum charmanten Connbächli.

Das Connbächli, ein 6 Kilometer langer Wasserlauf, wurde seit dem Frühmittelalter genutzt, um das Vieh in Conn zu tränken. Es ist auch heute noch ein bedeutendes Kulturgut der Gemeinde Flims.

Oberhalb des Caumasees erwartet einen eine atemberaubende Aussicht. Die beeindruckende Farbe des Wassers lässt einen staunen – einfach nur WOW! Wer nicht zu Fuß hinunterwandern möchte, kann den kostenlosen Lift nutzen. Ich habe mich jedoch bewusst für die Wanderung entschieden, um die Natur intensiver zu erleben.

Auf dem Rückweg in Richtung Conn und zur Plattform Il Spir bietet sich eine spektakuläre Aussicht auf die Rheinschlucht, die immer wieder aufs Neue begeistert. Unterwegs trifft man auf einen besonderen 26 Meter langen Brunnen, gefertigt aus einer 166 Jahre alten Lärche. Für diejenigen, die mehr darüber erfahren möchten, gibt es hier weitere Informationen.

Die Aussichtsplattform habe ich diesmal jedoch nicht betreten – vielleicht beim nächsten Mal.

Der Weg zurück führte mich wieder Richtung Crestasee. Fast allein unterwegs, genoss ich die Ruhe und die Schönheit des Waldes, bevor ich schließlich das sanfte Abendlicht am Crestasee auskostete. Ein perfekter Abschluss, bevor es zurück zum Parkplatz ging.

Vom Start bis zum Ziel gab es unzählige Eindrücke und Details zu entdecken, die ich so gut wie möglich für euch eingefangen habe!

 

Acker Witwenblume
Taubenkopf Leimkraut
Flockenblume
Kürbisspinne
Gartenlaubkäfer
Wiesen Sauerampfer
kleines Seifenkraut
Skorpionfliege
Kaisermantel
Geringelte Mordwanze
gemeine Stilettfliege
gemeine Strauchschrecke
Wassertropfen auf Pusteblume
gemeine Akelei
Echtes Salomonssiegel
graue Fleischfliege
kugelige Teufelskralle
Vogelwicke
gemeine Strauchschrecke
grosse Goldschrecke
rotrückige Sklavenameise
Klee Gitterspanner
weidenblättriges Ochsenauge
hungrig
gemeine Strauchschrecke
Blutzickade
Honigbiene
Taubenkopf Leimkraut
Taubenkopf Leimkraut
echte Blattwespe
gemeine Strauchschrecke
Beerenwanze
Knöterichblattkäfer
gemeiner Schneeball
grüner Scheinbockkäfer auf Margerite
punktierte Zartschrecke
hellbraune Glasflügelwanze
Bewertung: 0 Sterne
0 Stimmen

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.